Blutbank

Blutbank
2Bank
»Geldinstitut«: Italienische Geldwechsler und Kaufleute standen an der Wiege des modernen europäischen Bankwesens (vgl. hierzu das Kapitel zur Sprachgeschichte Handel und Wirtschaft).
Die seit dem 15. Jh. von Italien eindringenden Fachwörter legen davon Zeugnis ab. Aus der großen Zahl dieser Fremdwörter seien genannt: Kasse, Prokura, Konto, Saldo, Bilanz, Diskont, Skonto; brutto, netto. Auch unser Wort 2Bank »Geldinstitut« gehört zu dieser Reihe. Es ist seinem Ursprung nach identisch mit 1 Bank »Sitzbank«, dessen germ. Vorformen früh ins Roman. entlehnt wurden (it. banca, banco). Aus dem Italienischen wurde das Wort mit der dort entwickelten Bedeutung »langer Tisch des Geldwechslers« im 15. Jh. rückentlehnt, einer Bedeutung, die noch in mhd. wehselbanc vorliegt. Die Schreibung schwankte anfangs zwischen Formen wie »banc, Bancho, Bancko«.
Erst im 17./18. Jh. bildete sich die endgültige Form heraus, nicht zuletzt unter dem Einfluss von frz. banque (woraus engl. bank entstand), das auch für den Genuswechsel des Wortes bestimmend war. – Frz. Einfluss zeigt auch die im 18. Jh. aufkommende Bedeutung »Spielbank«. – Zu »Bank« gehören die Bildungen Bankier, Banker und Bankrott. Zus.: Banknote »von einer Notenbank ausgegebener Geldschein« (18. Jh.; zuerst im Engl. als banknote bezeugt). Unter engl. Einfluss tritt das Substantiv seit der Mitte des 20. Jh.s auch als Grundwort in Zusammensetzungen wie Samenbank, Blutbank, Datenbank mit der Bedeutung »Einrichtung, die der Lagerung, Sammlung von etw. dient« auf. Über weitere Zusammenhänge vgl. den Artikel 1 Bank.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blutbank — Eine Blutbank ist eine Art Lagerstätte für jede Art von Blutkonserven. Für die unterschiedlichen Arten der Blutkonserven (Erythrozyten Konserven, Vollblut Konserven, Thrombozyten) gibt es unterschiedliche Lagervoraussetzungen und auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutbank — Blut|bank 〈f. 20〉 Sammelstelle für Blutkonserven * * * Blut|bank, die <Pl. en> (Med.): Einrichtung, die der Herstellung, Aufbewahrung u. Abgabe von Blutkonserven dient. * * * Blutbank,   Blutspendedienst. * * * Blut|bank, die <Pl. en> …   Universal-Lexikon

  • Blutbank — Blu̲t·bank die; , en; eine (zentrale) Institution, an der gespendetes Blut gesammelt und aufbewahrt wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blutbank — Blu̱tbank vgl. Blutzentrale …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Blutbank — Blut|bank Plural ...banken (Sammelstelle für Blutkonserven) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Biathlet — Liv Grete Poirée während eines Rennens bei Olympia 2006 Kati Wilhelm 2006 nach dem Verfolgungsrennen in Antholz …   Deutsch Wikipedia

  • Biathletin — Liv Grete Poirée während eines Rennens bei Olympia 2006 Kati Wilhelm 2006 nach dem Verfolgungsrennen in Antholz …   Deutsch Wikipedia

  • Strafrunde — Liv Grete Poirée während eines Rennens bei Olympia 2006 Kati Wilhelm 2006 nach dem Verfolgungsrennen in Antholz …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon — Liv Grete Poirée während eines Rennens bei Olympia 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Universitätsklinikum Leipzig — Vorlage:Infobox Krankenhaus/Ärzte fehlt Universitätsklinikum Leipzig Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”